Für Unternehmen
Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner N?he - mit Preisen und Bewertungen!

Unsere Top-Ratgeber

Fassadenreinigungen: Methoden, Verfahren, Reinigungsmittel und mehr

Verschmutzte Geb?udefassaden sind nicht nur ein optisches Problem. Vielmehr führen Ablagerungen und Rückst?nde an Fassaden zu langfristigen Sch?den, die sowohl das Geb?ude als auch die Gesundheit der Bewohner gef?hrden. Dabei ist die Fassade ab einem bestimmten Punkt nicht mehr zu retten und muss komplett erneuert werden. Um diesem Umstand vorzubeugen, gilt es, die Fassade in regelm?ssigen Abst?nden professionell zu reinigen. Doch wie pflegt man eine Fassade eigentlich, welche Reinigungsmittel eignen sich und l?sst sich eine Fassade auch mit einem Hochdruckreiniger von Schmutz befreien?

Fassadend?mmungen für ein besseres Klima und zur Einsparung von Heizungskosten

Einfache Bau und Sanierungsmassnahmen erm?glichen eine bessere W?rmed?mmung und die Einsparung von Heizkosten. Dazu geh?rt die Fassadend?mmung, die im Aussenbereich eine grosse Wirkung erzielt und sowohl eine gute Optik als auch Schutz bietet. Die Fassadend?mmung lohnt sich, wenn sie fachgerecht angebracht wird. Es gibt sinnvolle D?mmstoffe, die nicht nur w?rmespeichernd, sondern noch dazu schallschützend sind.

Schalld?mmung Decke: M?glichkeiten und Tipps, um L?rm zu Hause zu reduzieren

L?rm ?von oben“ kennen viele Menschen, die in einer Wohnung leben. Wenn bereits die kleinsten Trittger?usche als laut und sehr st?rend empfunden werden, ist eine Schalld?mmung der Decke eine m?gliche Massnahme, um in den eigenen vier W?nden wieder Ruhe zu finden. Auch bei einer schlechten Akustik in den eigenen R?umen kann eine Schalld?mpfung sinnvoll sein. Wann sich eine Schallisolierung lohnt, welche unterschiedlichen M?glichkeiten der Schalld?mmung es für die Decke gibt und wie effektiv diese sind, erf?hrst du in unserem Ratgeber, in dem wir uns intensiv mit dem Thema der Ger?uschminderung in R?umen besch?ftigen.

Sind Sie Maler/Gipser?

Der Maler-Gipser-Vergleich bietet Ihnen viele Vorteile

So einfach verbessern Sie Ihre Auffindbarkeit im Internet und gewinnen neue Kunden!

  • Kostenlose Online-Pr?senz
  • Reichweitenstarke Vergleichsplattform
  • Einfaches Handling der optional kostenpflichtigen Elemente
  • Volle Flexibilit?t: Keine Mindestlaufzeit, keine Kündigungsfrist

Zahlencheck

8'500
Maler/Gipser
15'000
Monatliche Nutzer
2'100
Bewertungen
1'500
Offertenanfragen pro Monat

Die neuesten Bewertungen

* Diese Texte sind automatisiert übersetzt worden.

Gut zu wissen – alles rund um Maler/Gipser

Machen Sie bei uns den Maler/Gipser-Vergleich. Wir sind Ihr Vergleichsportal für günstige Maler und Gipser in allen Regionen der Schweiz. Hier finden Sie in wenigen Augenblicken eine Maler-Offerte oder Gipser-Offerte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passt. In den Profilen haben Sie Zugriff auf alle g?ngigen Kontakt- und Informationsm?glichkeiten wie Homepage, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie auf Beschreibungen des Leistungsangebots der Handwerker.

Darüber hinaus machen viele Maler und Gipser auf unserem Portal Angaben zu Preisen für einzelne Arbeiten, zum Beispiel für den Innenanstrich einer Wohnung oder die Verputzung einer Aussenfassade. Ein günstiger Maler oder günstiger Gipser findet sich deshalb bei uns besonders schnell. W?hlen Sie zwischen verschiedenen Suchgebieten wie dem Kanton, dem Ort und dem PLZ-Gebiet. Zus?tzlich steht Ihnen die Sprache des Handwerkers als Suchkriterium zur Verfügung. Die M?glichkeit, nach einzelnen Angeboten der Maler und Gipser zu scannen, rundet das Qualit?tsprofil unserer Plattform ab.

Was machen Maler und Gipser?

Die wichtigste Aufgabe eines Malers besteht in Anstricharbeiten von Geb?udeteilen wie W?nden, Decken, B?den und Fassaden, die im Innen- und auch im Aussenbereich durchgeführt werden. Dafür ist nicht nur eine genaue Kenntnis von Farben, Lacken und ?len, sondern auch eine gute Vertrautheit mit den verschiedenen Untergründen n?tig. Dank des n?tigen Fachwissens k?nnen Maler notwendige Vorarbeiten wie Schleifen und Grundieren auf vielen unterschiedlichen Bausubstanzen vornehmen, zum Beispiel auf Beton, Holz oder Kunststoff. Beim Farbauftrag kommen dann Pinsel und Rollen, Walzen, Spritzpistolen und weitere Werkzeuge zum Einsatz.

Darüber hinaus verfügen Maler über umfassende Kenntnisse von Füll- und Abdeckmaterialien, Schleifmitteln und Klebstoffen, die sie zweckgem?ss einsetzen und fachgerecht entsorgen. Tapezierungen und Verputzungsarbeiten geh?ren ebenfalls zum T?tigkeitsfeld des Malers. Des Weiteren müssen Maler über solide Kenntnisse in Themenbereichen wie Unfallverhütung, typische Berufserkrankungen, Brandverhütung und Giftigkeit aller eingesetzten Materialien verfügen.

Der T?tigkeitsschwerpunkt des Gipsers liegt auf der Verputzung von Fassaden, Decken und W?nden. Diese fl?chigen Beschichtungen werden heute gr?sstenteils mithilfe moderner Maschinen durchgeführt, die den M?rtel mit hohem Druck auf dem Untergrund verteilen. Anschliessend schafft der Gipser durch den Einsatz von Richtplatten eine ebene Oberfl?che.

Neben der Durchführung von Beschichtungsarbeiten verkleiden Gipser auch W?nde und Zwischenw?nde sowie Decken und B?den. Da dies stets in Trockenbauweise geschieht, lautete die korrekte Berufsbezeichnung Gipser-Trockenbauer. Darüber hinaus sind Gipser an einer Vielzahl weiterer Arbeiten beteiligt. Das Spektrum umfasst unter anderem W?rme- und Schalld?mmungen, Restaurationsarbeiten und dekorative Verzierungen (Stuck).

Die beliebtesten Produkte und Leistungen von Malern und Gipsern

Zu den beliebtesten Leistungen des Malers z?hlen der Innenanstrich sowie Lackierungsarbeiten in Wohn- und Gewerber?umen. Diese Arbeiten werden fast immer beim Wechsel von Mietverh?ltnissen sowie auf regelm?ssiger Basis auch in Eigentumsimmobilien durchgeführt. Für Mieter bietet die Beauftragung eines Malers die beste Garantie, den Anforderungen bei einer Auszugsrenovierung in professioneller Weise zu entsprechen. Vermieter profitieren ebenfalls von einer handwerklich korrekt durchgeführten Renovierung. Sie tr?gt wesentlich zu einer besseren Wohnqualit?t bei und rechtfertigt einen h?heren Mietzins als für Wohnungen, die von Laien gestrichen wurden - oft in unzureichender Qualit?t.

Zu den meistgefragten Leistungen der Gipser-Trockenbauer z?hlt die Verputzung von Geb?udefassaden und Innenr?umen. Diese erfüllt bei Fassaden nicht nur wichtige bautechnische Funktionen in Bereichen wie Schallschutz, Feuchtigkeitsschutz und W?rmeisolation. Sie ist auch für den ?sthetischen Gesamteindruck eines Geb?udes von entscheidender Bedeutung. Die oberste Verputzschicht, auch als Deckputz bezeichnet, übernimmt durch Farbe und Oberfl?chenstruktur eine ?hnliche Rolle wie Oberbekleidung für den menschlichen K?rper.

Wer darf Maler oder Gipser werden?

Der Beruf des Malers ist ein Ausbildungsberuf. Die Ausbildung wird als duale Grundbildung angeboten. Sie dauert drei Jahre und erfolgt In einem Malerbetrieb. Ein Tag pro Woche ist für schulischen Unterricht in einer Berufsfachschule vorgesehen. Hier werden berufliche Kenntnisse in Bereichen wie Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten oder Dekorieren und Gestalten vertiefend vermittelt. Zus?tzlich nehmen die Auszubildenden auf regelm?ssiger Basis an überbetrieblichen Kursen teil, in denen berufliche Grundlagen erlernt und geübt werden. Die Ausbildung endet mit der Verleihung des Eidgen?ssischen F?higkeitszeugnisses (EFZ).

Sehr gute schulische Leistungen w?hrend der Grundbildung berechtigen zum Besuch der Berufsmaturit?tsschule (BMS). Mit dem Abschluss an einer BMS erwirbt der Schüler die Berufsmaturit?t, die zum Besuch einer Fachhochschule qualifiziert. Hier stehen Studieng?nge aus verwandten Fachrichtungen zur Auswahl, zum Beispiel in der Architektur oder im Bauingenieurwesen. Diese Studieng?nge schliessen mit einem Bachelor of Arts beziehungsweise einem Bachelor of Science ab.

Zu den weitere Fortbildungsm?glichkeiten nach Erwerb des EFZ geh?ren Verbandsdiplome des SMGV (Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband), die zum Beispiel für Baustellenleiter, Spritzlackierer und Tapezierer angeboten werden. Eine andere weiterführende Qualifikation ist die Berufsprüfung (BP), die für Gestalter im Handwerk, Handwerker in der Denkmalpflege und Projektleiter Farbe durchgeführt wird. Bei bestandener Berufsprüfung wird der Eidgen?ssische Fachausweis verliehen. Sehr beliebt ist auch die H?here Fachprüfung (HFP), die mit der Verleihung des Titels Malermeister abschliesst.

Die Ausbildung und die Weiterbildungsm?glichkeiten für Gipser-Trockenbauer sind sehr ?hnlich. Es handelt sich ebenfalls um einen Ausbildungsberuf mit dualer Grundbildung, die mit dem Erwerb des EFZ abschliesst. Der schulische Teil wird anders als beim Maler nicht einmal w?chentlich, sondern als Blockunterricht in einem Schweizer Ausbildungszentrum organisiert. Der Besuch der Berufsmaturit?tsschule ist bei sehr guter schulischer Leistung auch für Gipser m?glich.

An weiterführenden Qualifikationen werden der Erwerb eines Verbandsdiploms des SMGV sowie Berufsprüfungen als Polier, Handwerker in der Denkmalpflege und Gestalter im Handwerk angeboten. Zus?tzlich stehen die H?here Fachprüfung als Stuckateurmeister sowie der Besuch einer H?heren Fachschule und einer Fachhochschule als weiterbildende M?glichkeiten offen.

Wann sollte man einen Maler oder Gipser beauftragen?

Viele Laien trauen sich die Durchführung von Malerarbeiten selbst zu, um dann festzustellen, dass die Arbeit ohne professionellen Hintergrund deutlich schwieriger ist und l?nger dauert als gedacht. Die Qualit?t laienhaft durchgeführter Anstriche und Lackierungen l?sst meist deutlich zu wünschen übrig. Schon der einfache weisse Neuanstrich einer gew?hnlichen Raufasertapete endet nur allzu oft mit erkennbar streifigem Muster, farblichen Unregelm?ssigkeiten und einem Fussboden voller Flecken.

Bei anspruchsvollen Lackierungsarbeiten, die genaue Untergrundkenntnisse erfordern, sowie bei allen Arbeiten eines Gipsers ist die Differenz zwischen der Arbeit von Laien und Profis noch ausgepr?gter. Es ist also grunds?tzlich zu empfehlen, den ausgebildeten Handwerkern den Vorzug zu geben.

Bester Maler, bester Gipser - wie finden?

Malerarbeiten und in geringerem Umfang auch Gipserarbeiten werden von vielen Menschen angeboten, die sich einige F?higkeiten autodidaktisch angeeignet haben. Diese unprofessionellen Anbieter verfügen jedoch nicht über die umfassenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die einen ausgebildeten Maler oder Gipser auszeichnen. Sie sind meist auch nicht in der Lage, Sie umfassend und korrekt zu beraten.

Schauen Sie sich deshalb die Homepage des Handwerkers an und prüfen Sie dort, ob einschl?gige Abschlüsse wie Maler (EFZ), Tapezierer (SGMV) oder Malermeister (HFP) genannt und nachgewiesen werden. Beim Gipser achten Sie entsprechend auf den Nachweis von Qualifikationen wie Gipser-Trockenbauer (EFZ) oder Stuckateurmeister (HFP).

Was kosten die Leistungen von Malern und Gipsern?

DIe h?ufigste Malerarbeit ist der Anstrich von W?nden und Decken. Die Offerten der Maler nennen in der Regel einen Preis pro Quadratmeter. Um zu beurteilen, ob der Maler günstig oder teuer ist, k?nnen Sie sich an einem Richtwert der Offerte von 20 CHF pro Quadratmeter orientieren. Auch das Verputzen, die h?ufigste Arbeit der Gipser-Trockenbauer, wird typischerweise mit einem Preis pro Quadratmeter berechnet. Nehmen Sie die folgenden Durchschnittspreise als Vergleichsmassstab.

  • Grundputz innen: 18 CHF
  • Grundputz aussen: 27,50 CHF
  • Weissputz: 13 CHF
  • Stuckatur: 100 CHF

Es lohnt sich für Sie finanziell, vor der Beauftragung einen ausführlichen Preisvergleich der Maler oder Gipser durchzuführen. Lassen Sie sich von den einzelnen Anbietern Kostenvoranschl?ge für den Gesamtpreis aller durchzuführenden Arbeiten erstellen. Die Differenzen zwischen günstigen und hochpreisigen Malern und Gipsern sind sehr hoch. Bei umfangreichen Arbeiten sind Preisunterschiede im dreistelligen und sogar vierstelligen Bereich keine Seltenheit.

Nutzen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte auf Maler/Gipser-Vergleich

Kundenzufriedenheit ist ein wichtiger Gradmesser, um die Qualit?t von gewerblichen Leistungen zu vergleichen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Bewertungen hier bei Ihrer Auswahl eines Malers oder Gipsers einzubeziehen. Die Bewertung reicht von einem Stern bis zur Bestbewertung mit sechs Sternen.

Darüber hinaus kann Ihnen jeder Erfahrungsbericht früherer Kunden auf unserem Portal wertvolle Hinweise liefern. War der Maler günstig? Hat der Gipser die Fassade in der vorgesehenen Zeit verputzt? Gab es nachtr?gliche Forderungen nach zus?tzlicher Bezahlung? Stimmte die Qualit?t? Wurde die Wohnung sauber übergeben? Diesen und anderen wichtigen Fragen widmen sich Kunden h?ufig in den Erfahrungsberichten auf unserer Plattform.

Maler und Gipser: Werbung und Neukunden gewinnen

Wenn Sie selbst Maler oder Gipser-Trockenbauer sind, m?chten wir Sie einladen, hier auf unserem Vergleichsportal ein Profil zu erstellen. Ein ausführliches Profil dient Ihnen als reichweitenstarke Werbung und wird von potentiellen Neukunden in der gesamten Schweiz gelesen. Selbstverst?ndlich k?nnen Sie alle relevanten Kontaktinformationen hinterlegen. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihre Sichtbarkeit im Schweizer Internet deutlich zu erh?hen.

Kennst du schon?

Deine Meinung z?hlt! Jetzt Feedback zur Vergleichgsplattform geben.
HoME毛片色图_欧美女人做爱视频 毛片污_a片毛片三级片_欧美嘿咻视频_欧美色的视频动画v黄欧美色情口交肛交视频_欧羡日韩一本道中文色aaa片美日韩一本道高清_午夜精品视频看大片免费亚洲日韩欧美无码a下载vENTER NUMBET 0027wolf-school.org
808educate.com
www.foteedu.com
www.china-tyyq.com
junmeigeduan.com
www.sjkjchina.com
mybus-china.com
ozelfuar.com
www.yuefuke.com
www.china-hejing.com